19. Allgäu Panorama Marathon 09.08.2026
APM 2026
Vielen Dank für dieses schöne Lauf-Fest!
Liebe Freunde! Wow! Seid ihr irre?
Was ein wahnsinniger 18. Geburtstag. Wir sind volljährig!
Finisher-Rekorde bei ausnahmslos allen Strecken! Größte Helferzahl aller Zeiten.
Das Wetter... normales APM-Wetter halt. :-) Nach den grausamen letzten Wochen vielleicht für den Organismus noch belastender. Ihr habt das Alle toll gemeister!
Mir gefällt immer besonders die gute, ausgelassene Stimmung bei den Läufern und im Helfer-Team! Das ist eine richtige Familie. Das macht Sport aus! Menschen begegnen sich und werden Freunde.
Vielen Dank an Alle, die mit dabei waren!
Vielen Dank an meine vielen (400!) Helfer!
Vielen Dank an Dominik Berchtold für die super Bilder.
Vielen Dank an meine treuen Partner und Sponsoren: Marc Wenz vom Allgäu-Outlet, Markus R. Schelle vom Wonnemar. Rennergy, Xenofit, Niklas Zötler Zötler, Allgäuer Kraftwerke, Champion.
Vielen Dank an Bürgermeister Christian Wilhelm und die Stadt Sonthofen. Vielen Dank an die Landrätin Indra Baier-Müller und den Landkreis Oberallgäu.
Vielen Dank an alle Hütten-Wirte und Anrainer für das Verständnis und die Unterstützung.
Wir freuen uns schon auf den 09. August 2026.
Individuelle Videos von Smave.tv!
Auch 2025 wieder für Euch im Einsatz! Klick für Deine Bilder!
Bilder Dominik Berchtold 2025
Streckenänderung Halbmarathon 2025

Liebe Freunde,
wir haben auch heuer kurz nach dem Start des Halbmarathons (und nur des Halbmarathons) eine kleine Streckenänderung (wie schon 2024).
Die alte B19-Brücke über die Iller ist marode und wird ersetzt. Dadurch ist der Illerdamm auf der Sonthofer Seite nicht belaufbar.
Wir laufen also am Minigolfplatz über den Fußgänger Steg… es ist zu befürchten, dass es hier so etwas Stau kommt. Das ist etwas unelegant, aber es geht leider nicht anders.
Danach geht es weiter zur Unterführung unter der B19. Hier wird der Verkehr kurz für uns angehalten, ihr habt freie Bahn.
Nach der Illerbrücke gibt es eine scharfe Kurve, danach geht es auf dem Illerdamm auf gewohnter Strecke weiter.
Der Wendepunkt wird etwas nach vorne verlegt, um die Extrameter der Ausweichstrecke zu kompensiere. Es bleibt natürlich bei den 21.1km.
Wir hoffen auf Euer Verständnis, es gibt keine andere Möglichkeit.